Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft!

Denn wir tragen eine große Verantwortung: für unsere Mitmenschen, unsere Umwelt und die nächsten Generationen. Als global agierendes Unternehmen setzen wir deshalb auf eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie. Bei all unseren Aktivitäten betrachten wir die soziale, die ökologische sowie die wirtschaftliche Dimension. Wir glauben an Fortschritt durch nachhaltige Innovation – denn wir sind #ConnectedByPassionForAGreenFuture.

HirschmannAutomotive_Sustainability_4.jpg
2024_04_Earth_Day_1.jpg
Was uns antreibt

Innovationen für einen grüneren Planeten

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2030 umfasst zahlreiche innovative Projekte, die in unserer gesamten Organisation verankert sind. Wir haben uns mit unserer CO2-Roadmap verpflichtet, bis 2039 NET ZERO entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu produzieren. Wir legen großen Wert auf das Engagement in der Gemeinschaft durch spannende Projekte wie unsere jährliche Earth Week-Kampagne. Gleichzeitig widmen wir uns der Forschung und Innovation in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um nachhaltigere Materialien und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren.

Entdecken Sie alle Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit, spannende Entwicklungsprojekte, unsere Nachhaltigkeitsagenda 2030 und vieles mehr in unserem GRI Report 2020-2023.

Lesen Sie den Bericht

Unsere Roadmap zu NET ZERO

Mit unserer CO2-Roadmap zielen wir darauf ab, bis 2039 NET ZERO auf Scope 1, 2 und 3 zu erreichen. Dieses ambitionierte Ziel erreichen wir nur als Gemeinschaft entlang unserer Wertschöpfungskette. Wir arbeiten daher eng mit allen Fachabteilungen, unseren Kunden, Lieferanten und Business Partnern zusammen. Zahlreiche Projekte zielen darauf ab, unsere Prozesse effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Unser Etappenziel: Bis 2030 auf Scope 1 und 2 NET ZERO erreichen. Bis Ende 2025 werden wir in allen Werken auf 100% grüne Energie umstellen. Deshalb haben wir bereits sieben Photovoltaikanlagen in sieben Werken installiert und tauschen uns mit lokalen Akteuren aus, um den Zugang zu erneuerbaren Energiequellen zu sichern. Wir setzen uns für eine nachhaltige, unabhängige Energieversorgung unserer Produktionsprozesse ein.

Roadmap_to_Net_Zero_Hirschmann_Automotive_DE.jpg
Auf grüner Mission

Unsere Nachhaltigkeitsagenda 2030

100% grüne Energieversorgung

Alle unsere Einrichtungen werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern zu 100% mit Ökostrom aus Photovoltaikanlagen und zertifizierter Ökostromversorgung versorgt.

NET ZERO in Scope 1 & 2

Wir werden unser NET-ZERO-Ziel für Scope 1 und 2 unserer unternehmensweiten Kohlenstoffemissionen erreichen und die Emissionen für den Scope 3 deutlich senken, um bis 2039 für alle Scopes NET ZERO zu erreichen.

Kreislaufwirtschaft und Recyclate

Wir führen erfolgreich Kooperationsprojekte für eine effiziente Kreislaufwirtschaft durch. Wir investieren stark in die Erforschung nachhaltigerer Materialien wie PCR (Post-Consumer Rezyklate), PIR (Post-Industrial Rezyklate) und biobasierter Materialien.

Unterstützung der Chancengleichheit

Wir schaffen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden, damit jede:r sein:ihr volles Potenzial entfalten kann.

Product Carbon Footprint

Wir sind in der Lage, den Product Carbon Footprint für alle unsere Produkte zu berechnen, was die Umstellung auf eine umweltfreundlichere Lieferkette ermöglicht.

Grüner Verkehr und Pendeln

Wir verbessern unser Verkehrsmanagement kontinuierlich in Richtung nachhaltigerer Varianten. Wir stellen auf einen umweltfreundlichen Fuhrpark um und fördern das umweltfreundliche Pendeln der Mitarbeitenden.

Gemeinschaftsprojekte

Wir glauben fest an die Kraft unserer Mitarbeiternden die unsere Nachhaltigkeitsagenda vorantreiben. Unsere ehrgeizigen Ziele können nur erreicht werden, wenn wir diesen Weg gemeinsam beschreiten und zusammen wachsen. Deshalb initiieren wir in allen Werken Kampagnen, Sensibilisierungsschulungen und Gemeinschaftsprojekte.

Kooperation mit Kunden

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht der Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Ob wir über das Erreichen von NET ZERO, die Entwicklung neuer Materialien, effizientere Produktions- und Transportmethoden sprechen - wir arbeiten immer in enger Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern, um eine Zukunft mit Wachstum und Innovation zu gewährleisten.

HirschmannAutomotive_Vsetin_27.jpg

Kreislaufwirtschaft & Ressourcenschonung

Mit unserem Forschungs- und Entwicklungsteam sowie unserem ISO-zertifizierten Labor entwickeln wir kundenspezifische Lösungen für eine nachhaltige, mobile Zukunft. Mehr als 25% unserer Innovationsprojekte beschäftigen sich mit dem CO2-Fussabdruck unserer Materialien.

Mit unserer eigenen Recycling Anlage in unserem Werk in Vsétin, Tschechien setzen wir auf effiziente Materialverwertung. Von der Materialsubstitution über Sekundärmaterialien aus PIR (Post-Industrial Rezyklate) sowie PCR (Post-Consumer Rezyklate) – gemeinsam mit unseren Business Partnern entwickeln wir Produkte, die eine zirkuläre Lieferkette erschaffen.

Lösungen für die Automobilindustrie
Meilensteine des Erfolgs

Verantwortung entlang unserer Wertschöpfungskette

Hirschmann Automotive beteiligt sich aktiv am Übergang zu einer nachhaltigeren Industrie. Wir haben unsere wichtigsten Hebel entlang der gesamten Wertschöpfungskette identifiziert, die den Lebenszyklus unserer Produkte umfasst. Unser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu minimieren und langfristig nachhaltige Werte für alle Stakeholder unseres Unternehmens zu schaffen.

Produktentwicklung

9% des Jahresumsatzes werden für Forschung und Entwicklung ausgegeben.

Die OPEX-Quote in Hochspannungsanwendungen stieg von 2020 bis 2023 von 24,6% auf 33,7%.

30% der Führungspositionen bei Hirschmann Automotive weltweit wurden zwischen 2020 und 2023 durchgängig von Frauen besetzt.

 

 

 

 

Lieferkette

74 Schlüssellieferanten haben bis Ende 2023 den Code of Conduct unterzeichnet (Kooperation zur CO2-Neutralität).

74 Schlüssellieferanten wurden bis 2023 über die NQC-Plattform überprüft (von rund 290 direkten Lieferanten = Fluktuation).

Unsere Lieferkette steht im Einklang mit dem „local-for-local“-Prinzip.

Produktion

66,7% des gesamten Stromverbrauchs in der Produktion stammen bis 2023 aus erneuerbaren Energien.

Die CO2-Emissionen an den konzernweiten Produktionsstandorten weltweit wurden 2023 im Vergleich zum Basisjahr 2020 um 36% reduziert, was sich auf 7.236 t CO2 e für Scope 1 und 2 bezieht.

Der Energieverbrauch lag im Jahr 2023 weltweit bei 56.202.536 kWh.

Produkt Operation

Der Anteil unserer Produkte an elektrifizierten Fahrzeugen (xEV) am Konzernumsatz ist von 10,3% im Jahr 2020 auf 29,1% im Jahr 2023 gestiegen.

Recycling

64% der von uns erzeugten Abfälle werden zwischen 2020 und 2023 recycelt und in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt.

Pro Produkt werden bis zu 30% der Regranulate eingesetzt.

Jährlich werden ca. 1.000 Tonnen Regranulat selbst hergestellt und zur Herstellung von Produkten verwendet.

 

 

 

 

Carina Barbara Antonin ist Ihr Ansprechpartner für individuelle Anfragen

Sustainability Management